WIENER BUBEN - ALTHOLZDESIGN DESIGN & RECYCLING - FAQs
1. Welchen Rohstoff verwendet ihr?
Wir verwenden für alle unsere Designprodukte, ausschließlich bereits verwendetes Bauholz abgetragener Dachstühle, historischer Gebäude der Stadt.
Für unsere Produkte muss kein Baum sein Leben lassen. Nachhaltigkeit ist für uns neben Design das wichtigste Gut! Darum haben wir es uns auch zur Aufgabe gemacht so klimafreundlich & CO2-Neutral zu agieren wie irgendmöglich.
Alle weiteren Komponenten unserer Designprodukte bestehen ebenfalls zu 100% aus recycelten Rohstoffen, die wir direkt aus unserer Stadt - also aus der unmittelbaren Nachbarschaft - beziehen und weiterverarbeiten.
2. Woher bekommt ihr das Holz & Rohstoffe?
Ständig werden in Wien, wie auch in allen anderen Welt-Metropolen, alte Gebäude durch moderne Neubauten ersetzt. Alte, historische Häuser werden aufgestockt und mordernisiert, oder gar komplett abgetragen um wieder neuen, urbanen Lebensraum zu schaffen.
Wir fanden es schon immer falsch all die teils historischen Materialien, die einfach abgetragen und weggeworfen werden, diesem traurigen Schicksal zu überlassen. Daher haben wir Mittel und Wege gesucht diese Rohstoffe direkt vor Ort klimafreundlich und nachhaltig zu recyceln, wieder zu verwenden und ein Stück Wiener Architektur-Geschichte modern und neu zu inszenieren.
Unser immer größer werdendes Netzwerk informiert uns stetig, wenn eines dieser alten Gebäude abgerissen oder umgebaut werden soll. Wir fahren dann persönlich hin und begutachten das abgetragene Dachstuhl-Altholz, alte Fußbodenfliesen, Alteisen und weitere für uns wertvolle Rohstoffe, die wir recyceln und zu einzigartigen Designelement veredeln.
3. Wie wird euer Recycling-Holz aufbereitet?
Wir bringen unsere neuen Recyling-Schätze zuallererst ins letzte noch aktive Sägewerk der Stadt. Hier wird das erstandene Holz fachmännisch und nach unseren Vorgaben, für uns zur Weiterverabeitung, aufbereitet.
Das gesamte abgetragene Dachstuhl-Altholz wird zuerst auf Qualität geprüft um danach von Fremdkörpern, wie alten Nägeln und/oder Stahlverbindungen getrennt zu werden.
Da wir rund 95% des Altholzbestandes recyceln können, wird danach unser Altholz proffessionell aufgetrennt und mit einem Herkunftssiegel für die Standort-Rückverfolgung (Qr-Code auf fertigem Produkt) versehen.
Danach wird unser Recycling-Rohstoff für den weiteren, rein innerstädtischen Nahtransport, frei von Plastik und anderen schädlichen Materialien verpackt und an uns zur Weiterverarbeitung übergeben.
4. Und was macht ihr dann?
Natürlich haben wir eine eigene Kreativ-Manufaktur mit reichlich Platz, vielen Maschinen und noch mehr einzigartigen Menschen und Persönlichkeiten - mit grandiosen Ideen!
Diese liegt direkt im Herzen Wiens. Hier werden die eigentlichen Pläne geschmiedet und hier ensteht Euer Design-Produkt und wird hier bis zum letzten Schliff recycelt, aufbereitet, designed und endgefertigt.
Auch unsere Farben sind umweltfreundliche, wasserbasierende Lasuren und Lacke, die von uns mit natürlichen Farbpigmenten versehen werden, um unseren Rohstoff auch in allen Farben strahlen lassen zu können.
5. Ist die Material-Herkunft nachvollziehbar?
Natürlich! Jedes Stück, das unsere Manufaktur verlässt und zu Euch kommt, ist mit folgenden Merkmalen versehen:
Unserem Logo, das für höchste Qualität und Recycling steht.
Einem QR-Code mit dem Ihr direkt über Euer Smartphone nachvollziehen könnt, woher genau das recycelte Altholz stammt,
aus dem Euer Design-Artikel gefertigt wurde.
Auch bei der Verpackung haben wir uns natürlich Gedanken gemacht!
Jedes unserer Produkte wird in wiederverwerteten Recyclingkartons und ohne unnötige & klimaschädliche Farbdrucke, Plastikfolierungen, oder synthetischen Stoffen, verpackt und für den Versand fertiggestellt.
6. Macht das echt den Unterschied aus?
Ja, denn wir erzeugen nicht nur wunderschöne Design-Artikel sondern wir agieren so klimafreundlich wie nur möglich. Denn wir finden das Recycling & Design kein Widerspruch darstellen muss und dass man alle Rohstoffe direkt aus dem unmittelbaren Umfeld - mitten in der Stadt - beziehen, recyceln und zu etwas Neue, Einzigartigem und Schönem machen kann.
Und für jeden wiederverwerteten Altholz-Dachstuhl wird von unserem Team ein neuer Baum gepflanzt. Wir nehmen der Natur nichts weg, sondern wollen aus alten Materialien etwas neues Schaffen und ihr dabei sogar etwas für nachkommende Generationen zurückgeben.
Wir von Wiener Buben - Altholzdesign stehen voll und ganz für nachhaltige Designwirtschaft, Produktion und Recycling von urbanen Bau-Rohstoffen.
7. Wer sind eigentlich die Menschen hinter Wiener Buben - Altholzdesign?
Wir sind ein ehemaliger Marketing- & Eventmanager, Art-Director aus der Werbebranche und Event-Techniker, die zusammen außergewöhnliche Produkte aus Recycling-Materialien designen und herstellen.
Founder: Mike G.
1984 in Wien geboren
2 entzückende Kinder namens Lena & Sophie
eine wundervolle Freundin, die Ihm immer mit Rat und Tat zur Seite steht
gelernter Tischler & ehem. Marketing- & Eventmanager für int. Agenturen
Co-Founder & Partner: Alexander F.
1992 mit polnischen Wurzeln in Wien geboren
seit vielen Jahren mit seiner liebenswerten Freundin zusammen
gelernter Koch & ehem. Cheflogistiker in der Eventbranche
Co-Founder & Partner: Marcus M.
1982 in Salzburg geboren und seit rund einem Jahrzehnt in Wien lebend
mit seiner liebevollen Frau seit 2019 verheiratet
gelernter Grafikdesigner & Art Director - für int. Marken tätig